Jedermannlauf 2022
Wie lange kann unsere Schule laufen und wie viele Stunden und Minuten sammelt jede Klasse?
Diesen Fragen stellen wir uns bei unserem Jedermannslauf.
Die Kinder der Eingangsstufe können bis zu 45 Minuten am Stück laufen und die Kinder der dritten und vierten Klassen können bis zu 60 Minuten am Stück laufen.
Dabei sammeln sie fleißig Minuten.
Ein Getränkestand versorgt die Läufer und Läuferinnen mit erfrischenden Abkühlungen und ein gesundes Buffet am Ende des Laufes füllt die Energiespeicher wieder auf.
Wir hatten einen sehr schönen Sporttag und präsentieren stolz die Ergebnisse!
Klasse
|
Stunden | Minuten |
1/2 a |
12 | 51 |
1/2 b |
15 | 48 |
1/2 c |
16 | 32 |
1/2 d |
13 | 10 |
1/2 e |
14 | 44 |
1/2 f |
12 | 9 |
3 a |
18 | 3 |
3 b |
18 | 14 |
3 c |
17 | 50 |
4 a |
21 | 14 |
4 b |
19 | 11 |
4 c |
18 | 20 |
Wir bedanken uns bei allen Helfern!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ein Projekt der vierten Klassen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Im Rahmen des Kinder- und Jugend-Filmwettbewerbs des Filmhaus Bielefeld, haben 13 Jungen und Mädchen der Klasse 4a einen Film zum Motto
„WelTraum“ – Wünsche und Hoffnungen in Corona – Zeiten
gedreht.
Das Thema und auch das Drehbuch haben die Kinder selbstständig erarbeitet. Beim Filmdreh wurde das Filmteam von einem Profi des Filmhaus unterstützt.
Am 14.11. hat eine Online – Premiere stattgefunden, der Kinobesuch im Lichtwerk musste wegen Corona leider ausfallen.
Vor der Kamera zu stehen erfordert Mut und den haben die Kinder bewiesen! Es ist ein toller Kurzfilm entstanden, auf den die Kinder sehr stolz sein können! Wir sind jedenfalls begeistert.
Viele Grüße
Alexandra Lötzke (Schulsozialarbeit)
Der Link zum Video wird in Kürze verfügbar sein.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Kinder der Klasse 4c halten tolle Vorträge.
Lucia berichtet über den Igel
Tobias hat uns umfassend über den Coronavirus informiert
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Libelle
Ein Vortrag von Mina, Annemarie und Ela
In unseren Klassenraum ist eine Libelle reingeflogen. Unsere Lehrerin hat uns die Libelle gezeigt und sie war richtig groß. Dann hat unsere Lehrerin uns ausgesucht und wir durften über die Libelle forschen.
Ela
Bei uns ist eine Libelle in den Klassenraum geflogen. Dann haben wir unser Extraprojekt bekommen. Dann haben wir erstmal viel gelesen und dann haben wir Bilder ausgedruckt und haben die Bilder angemalt. Dann haben wir die Plakate gemacht. Dann haben wir geübt, dann haben wir vor der ganzen Rabenklasse vorgestellt. Dabei wurden wir drei fotografiert. Wir waren sehr, sehr aufgeregt und wir haben die ganze Rabenklasse überrascht. Und wir sind jetzt auf der Homepage, wo alle uns sehen können. Wir drei sind so glücklich.
Mina
In unseren Klassenraum ist eine Libelle rein geflogen. Die Libelle ist gestorben. Die Libelle ist von der Fensterbank runter gefallen. Unsere Lehrerin hat die Libelle aufgehoben, unsere Lehrerin hat die Libelle aufgehoben. Unsere Lehrerin hat gedacht, dass wir über Libellen forschen könnten. Wir drei haben auch sehr viel geforscht, zumindest genug. Am 9.10.2020 haben wir unsere Plakate vorgestellt. Unsere Plakate wurden fotografiert und wir auch. Wir haben einen Text geschrieben und wir drei kommen auf die Netzseite der Astrid-Lindgren-Schule.
Liebe Grüße,
Annemarie
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Otterklasse 4b verkaufte selbst genähte Engel.
Das Geld wird an das Dorf Sentana gespendet.
Danke an Alle Unterstützer!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
„Die flotten Otter“, aus der Astrid-Lindgren-Schule, kämpfen am 1.11.2019
im „Super Toy Club“ um kostenloses shoppen im Spielzeugparadies
Wer träumt nicht davon einmal im Spielzeugladen ohne zu bezahlen einkaufen zu gehen?
Carolin, Mia, Jette, Paula und das Jokerkind Skadi aus der Otterklasse 4 b haben sich für diese Spielshow beworben.
Am 1.11.2019 um 19.40 Uhr ist es soweit und die Sendung wird auf Super RTL übertragen.
„Die flotten Otter“ (mit Carolin, Mia, Jette und Paula) treten gegen die „Space Kids aus Kerpen“ an.
Das Team, das bei den Spielen „Balla Balla“, „Monsterjäger“, „Bonk“ und „Kristallica“ die meisten Punkte sammelt, darf im legendären „Super Toy Race“ drei Einkaufswagen voller Spiele mit nach Hause nehmen.
Schaffen es „Die flotten Otter“ ins Spielzeugparadies gebeamt zu werden?
Diese Mädchen lassen nicht locker, bis sie den Sieg in der Tasche haben. "Die flotten Otter" aus Bielefeld sind mit viel Spaß an der Sache dabei. © SUPER RTL/Frank Hempel
Skadi das Jokerkind hat im Publikum alles gegeben ihr Team „Die flotten Otter“ anzufeuern!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Unser Besuch im Dorf Sentana
25. Februar 2019
Wir Kinder von der Tierfreunde AG haben uns am Anfang überlegt wie wir Tieren helfen können.
Schnell sind wir auf die Idee gekommen eine Patenschaft für ein Tier im Tierheim zu übernehmen.
Das heißt wir spenden Geld und unterstützen symbolisch „unser Tier“. Aber auch alle anderen Tiere bekommen natürlich etwas ab!
Um Geld zu verdienen haben wir Kuchen gebacken und ihn im Schulkiosk verkauft. Wir haben auch Vogelfutter hergestellt und verkauft. Zum Schluss haben wir Pfandflaschen abgegeben. So haben wir 140 € zusammen gekriegt.
Die Hälfte des Geldes bekommt ein Tier im Tierheim, aber dort müssen wir noch hinfahren.
Die anderen 70 € sind für unser neues Patentier Kuh Elsa. Aber die anderen bekommen ja auch etwas. Als wir im Dorf Sentana angekommen sind, haben uns Tina und Laura freudig begrüßt. Tina hat uns den Hof gezeigt und uns viel über die Tiere erzählt. Wir durften die drei Minischweine und die Schafe füttern. Wir konnten auch die kuscheligen Schafe streicheln.
Wollt ihr wissen warum Elsa unser Patentier geworden ist?
Elsa hatte keine schöne Vergangenheit. Sie sollte eigentlich geschlachtet werden aber sie konnte weglaufen. Sie ist ungefähr zehn Wochen lang alleine im Wald gewesen.
Weil die Gefahr bestand das sie auf die Straße laufen könnte, sollte sie erschossen werden. Zum Glück ist Elsa zu anderen Kühen gelaufen, konnte eingefangen werden und konnte ins Dorf Sentana ziehen. Jetzt hat sie leider immer noch Angst vor Menschen. Bald kommen noch zwei andere Kühe ins Dorf Sentana. Dann sind Elsa und Kimberly zu viert.
Die Patenschaftsurkunde könnt ihr übrigens bald in der Schule sehen…
Leider verlassen uns einige Tierfreunde im Sommer doch wir hoffen es finden sich neue Tierfreunde und unterstützen Elsa, Schwein Hansi und alle seine Freunde.
Geschrieben von: Chi-ling, Hanna und Saskia
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Projektwoche
"Respekt, Lindgrens!"
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wir tarnen unsere Hände
Ein Kunstprojekt der Känguruklasse
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Besuch im Dorf Sentana
Februar 2019
Unsere Schule hat 60 Euro für den Hund Alice gespendet.
Mia hat ein Backheftchen geschrieben mit leckeren
Plätzchenrezepten.
Ihre Freundin Paula hat ihr geholfen die Backheftchen zu verkaufen.
Dadurch haben sie das Geld verdient.
Ein paar Tage später sind sie zum Dorf Sentana gefahren um die
Spende abzugeben und Alice zu besuchen.
Leider hatte Alice eine ansteckende Krankheit und sie konnten sie
nicht sehen.
Dann hat ihnen eine nette Mitarbeiterin mit ihrem eigenen Hund das
Dorf gezeigt.
Dort haben sie eine sehr fotogene Ziege namens Paul
kennengelernt, die am liebsten auf jedes Foto mit drauf wollte.
Es gab noch Kühe, Hühner, Esel, Schafe, Ponys und Hasen.
Nachdem sie sich alles angeschaut haben, gab es ein Foto mit der
Geldübergabe.
Die Mitarbeiterin hat Paula und Mia vorgeschlagen, dass sie noch
einmal mit ihrer Klasse vorbeikommen
um das Dorf Sentana gemeinsam zu besichtigen.
Hoffentlich können sie sich dann Alice anschauen.
Geschrieben von Mia, Paula und Ikranur
Otterklasse
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Jedermannlauf 2018
Bei gutem Wetter und hochmotiviert fand unser Jedermannlauf statt.
Bei diesem Minimarathon laufen wir jedes Jahr erneut gegen uns selbst und versuchen die Zeiten des vergangenen Jahres zu übertreffen.
Alle Laufzeiten aller Schüler werden dabei addiert.